Fließendes Geld
Der Zins ist entstanden, damit gehortetes Geld wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückkehrt. Der Fließzins von 0,5% pro Monat übernimmt diese Aufgabe, weil dann gehortetes Geld mit der Zeit verschwindet.
Der Zins ist entstanden, damit gehortetes Geld wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückkehrt. Der Fließzins von 0,5% pro Monat übernimmt diese Aufgabe, weil dann gehortetes Geld mit der Zeit verschwindet.
Die FlussMark, die durch den Fließzins monatlich zusammen kommen, wird als Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) an alle Teilnehmer verteilt. Anfangs werden es nur wenige FlussMark sein.
Jede FlussMark ist mit einem Euro gedeckt. Somit ist der Wert immer gleich dem Euro. Die Wirtschaft kann die FlussMark akzeptieren und bei Bedarf in Euro umtauschen.
Um eine FlussMark zu schöpfen, muss ein Euro eingezahlt werden. Der Rücktausch in Euro ist jederzeit möglich, wobei 5% Rücktauschgebühren anfallen. Die zurückbleibenden Euro werden genutzt um 2,5% Umtauschanreiz für das Einzahlen, zu bieten.
Auf der 7. Berliner Hauptstadtmesse, sprach Dirk Müller 2 Vorträge über die unausweichbare Krise und wie diese am besten überstanden werden kann. Ich nutzte diese Möglichkeit, um mit ihm oft in Kontakt zu kommen und über das FlussMark-Projekt zusprechen.
Die FlussMark erstrahlt nun im neuen Design. Dieses ist für alle Displaygrößen geeignet (Responsive Design). Es wurde das Template "Editorial" von www.html5up.net genutzt.
Ein Kurzvideo über die FlussMark, in dem die wichtigen Säulen angesprochen werden.
Der komplette Vortrag über die FlussMark ist abgedreht und hochgeladen. Er ist 2 Stunden lang und in 5 Kapitel unterteilt.
Beim Anschreiben der alternativen Medien hat Jo Conrad geantwortet, dass er sich beim Geldthema nicht so gut auskennt. Ich solle das erst einmal mit Franz Hörmann absprechen.
Ich war beim Stammtisch für neues Geld in Leipzig und habe mit Steffen Henke gesprochen. Seine Aufgabe ist die Verbreitung vom Gedanken über das Fließende Geld. Ich kann mich wieder melden, wenn das Projekt anläuft.