In dem Buch wird über ein BGE philosophiert. Zwischen den Kapiteln wird darüber disskutiert
Er geht davon aus, dass das BGE in das heutige Einkommen hineinwächst. Dadürch würden die Arbeitgeber ca. 1000€ weniger Gehalt zahlen müssten. Der Markt wird zeigen, ob es sich in diese Richtung bewegen würde. Wahrscheinlich trifft dieser Fakt auf schöne Arbeiten und Visionen, die mit Liebe und Dankbarkeit entlohnt werden.
Es werden über Gegenargumentationen philosophiert und die Menschenbilder beleuchtet
Sehr gute Erklärungen vom BGE. Nur die Finanzierung durch das Fließende Geld wurde nicht betrachtet.
Schöner Streit um das bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeit und Wirtschaft.
Es wird das BGE beschrieben und darüber philosophiert. Der Gedanke, dass dann Keiner mehr die Drecksarbeit machen würde, zeugt von der Sklavenmentalität. Derjenige, der das sagt, scheint solche Arbeit sowieso nicht machen zu wollen. Aber er will wohl andere Menschen durch wenig Geld dazu zwingen diese Arbeit zu machen...
Schönes Interview mit neuen Ansichten und Zinskritik
BGE
Was fehlt, wenn alles da ist? (Buchlesung)
In dem Buch wird über ein BGE philosophiert. Zwischen den Kapiteln wird darüber disskutiert
BGE im Phönix, mit Götz Werner, der dm Chef.
Er geht davon aus, dass das BGE in das heutige Einkommen hineinwächst. Dadürch würden die Arbeitgeber ca. 1000€ weniger Gehalt zahlen müssten. Der Markt wird zeigen, ob es sich in diese Richtung bewegen würde. Wahrscheinlich trifft dieser Fakt auf schöne Arbeiten und Visionen, die mit Liebe und Dankbarkeit entlohnt werden.
Gegenargumentationen gegen BGE
Es werden über Gegenargumentationen philosophiert und die Menschenbilder beleuchtet
Bedingungsloses Grundeinkommen - Der Film
Sehr gute Erklärungen vom BGE. Nur die Finanzierung durch das Fließende Geld wurde nicht betrachtet.
Gute Diskussion ums Grundeinkommens
Schöner Streit um das bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeit und Wirtschaft.
Lange Nacht des Grundeinkommens
Bärensuppe: Über das BGE mit Enno Schmidt in der Schweiz
Es wird das BGE beschrieben und darüber philosophiert. Der Gedanke, dass dann Keiner mehr die Drecksarbeit machen würde, zeugt von der Sklavenmentalität. Derjenige, der das sagt, scheint solche Arbeit sowieso nicht machen zu wollen. Aber er will wohl andere Menschen durch wenig Geld dazu zwingen diese Arbeit zu machen...
Podiumsdiskusion BGE als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft
Prof. Dr. Michael Vogt: Bedingungsloses Grundeinkommen bei TimeToDo
Schönes Interview mit neuen Ansichten und Zinskritik